Wie wirkt sie auf das Gehirn? Eine ketogene Diät ist eine spezielle Ernährungsform, die durch einen hohen Anteil Fett und einen niedrigen Anteil Kohlenhydrate und Proteine gekennzeichnet ist. Patrick Meinart erklärt, welchen Effekt eine ketogene Ernährung auf das Gehirn hat. Die Produktion von Ketonkörpern, die vom Körper und vom Gehirn als energiereiches Substrat verwendet werden
Das Thema „Regeneration“ liegt derzeit schwer im Trend. Dies nutzt die Fitnessindustrie, um ihren Kunden zahlreiche verschiedene – teils absurde – Produkte zur Regeneration zu verkaufen. Aber braucht man wirklich all die Salben und Tapes, Pulver und Kügelchen, Rollen und Matten, um sich erholen zu können? Und wovon muss sich überhaupt erholt werden? Seien wir
Interview mit Stephan Müller und Sina Cordsen vom Bundesverband PT Der seit dem 2.11. geltenden Erlass zur Eindämmung des Corona-Virus zwingt die Fitnessstudios, bis vorerst 30.11. zu schließen. Dürfen Personal Trainer grundsätzlich noch Kunden betreuen? Personal Fitness Training darf outdoor in ganz Deutschland als 1:1-Training oder mit maximal zwei Kunden aus dem gleichen Hausstand angeboten
Mit seinen trichterähnlich zulaufenden Abschnitten im Beckengrund ist der Beckenboden ein meisterliches System. Funktionell gut abgestimmte Partner sorgen hier für unsere Fortpflanzung und die „Müllentsorgung“. Nici Mende durchleuchtet diese Struktur auf ihre Funktionen hin. Der Beckenboden wird unterteilt in die Beckenbodenmuskulatur (perineale Muskulatur): das Diaphragma pelvis (obere Etage), das Diaphragma urogenitale (mittlere Etage) und die