Classx GmbH | Am 2. und 3. Juli wird zum ersten Mal das „classx Festival“ auf dem Gelände des Essener Weltkulturerbes der Zeche Zollverein stattfinden. An zwei Tagen wird das Areal in eine große Spielwiese rund um die Themen „body, mind and beyond“ verwandelt. Geboten wird gemeinsame Bewegung bei Sportkursen drinnen und draußen, das Erlernen
READ MOREWenn neues auf altes Wissen trifft Neurozentriertes Training wird immer populärer. Stefanie Rahn zeigt, wie sich dieser Trainingsansatz mit klassischem Pilates verbinden lässt und wie du als Trainer dabei didaktisch vorgehen solltest. Die Grundidee des neurozentrierten Trainings beruht auf der Annahme, dass jedes Training im Gehirn beginnt. Während es früher hieß: „Was Hänschen nicht lernt,
READ MOREDas Maximum aus Muskeln herausholen Das Blood-Flow-Restriction-Training (BFR-Training) wird als Trainingsform immer beliebter. Konstantin Stamm erklärt, wie Athleten mithilfe dieser Methode Kraft, Ausdauer, Muskelmasse, Schmerz und Funktion auf sanfte Art und Weise positiv beeinflussen können. Das Blood-Flow-Restriction-Training nutzt die Reaktionen des Körpers auf einen verminderten Blutfluss aus. Der Blutfluss wird durch spezielle Manschetten oder elastische
READ MOREWIE WIRKT DER POWERPILZ AUS DER NATUR? Vitalpilze werden seit Jahrhunderten u. a. in der traditionellen chinesischen Medizin für unterschiedliche gesundheitliche Ziele eingesetzt. Christian Jung und Maximilian Endter stellen den bei Sportlern beliebten Cordyceps und seine Wirkungen näher vor. In den 1960er-Jahren analysierte Robert Gordon Wasson, welche kulturelle Bedeutung Pilzen zukommt. Während in indigenen Völkern
READ MOREDu bist Personal Trainer und hast Fragen? Du willst Personal Trainer werden und hast Fragen? Was beschäftigt dich? Was wolltest du immer schon zu diesem Thema wissen? Stelle jetzt Stefan Liebezeit deine persönliche Frage und er wird sie in seinem neuen Buch zum Thema „Personal Training“ aufgreifen. Stefan Liebezeit ist Diplom- Sportlehrer, Personal Trainer und
READ MOREKraftpotenziale aktivieren durch Muskelaktivitätsanalyse Die Sportphysiotherapeuten Simon Roth und Philipp Piroth erklären, wie sie mittels Elektromyografie (EMG) die neuromuskuläre Kontrolle von Profisportlern fördern und welche Bedeutung eine gute „Muscle-Mind-Connection“ für Freizeitsportler hat. Während im Bereich der Trainingswissenschaften stetig neue Methoden entwickelt werden, um die Leistungsfähigkeit von Athleten zu steigern und sportliches Training im Sinne der
READ MORE