Was machen gute Kurse für Senioren aus? Die Anzahl älterer Menschen wird immer größer, daher werden Senioren als Zielgruppe für Trainer und Studios immer wichtiger. Veronika Pfeffer zeigt, wie Groupfitnesskurse konzipiert sein sollten, um ältere Teilnehmer zu motivieren und optimal zu fördern. Fakt ist: „Die Alten sind nicht mehr das, was sie mal waren.“ Noch
Neurozentrierte Strategien zur Leistungsoptimierung Du trainierst oft und intensiv, schaffst es aber nicht, die letzten Leistungsreserven zu mobilisieren? Yassin Jebrini zeigt neurozentrierte Strategien auf, mit denen du die Entwicklung deiner athletischen Fähigkeiten auf eine sichere und nachhaltige Grundlage stellst. Egal ob Vibrationstraining, Elektrostimulationstraining, Freihanteltraining oder Übungen mit Widerstandsbändern: All diese Methoden versprechen eine zielgerichtete Entwicklung
Wie beeinflusst es die sportliche Leistung? Cortisol ist in erster Linie als Stresshormon bekannt. Prof. Dr. Jana Strahler erklärt, wie sich das Hormon auf die sportliche Leistungsfähigkeit sowie unser Ernährungsverhalten auswirkt und welche Möglichkeiten es gibt, den Cortisolspiegel zu senken. Verschiedene Hormone sind an der Regulierung unseres Energieniveaus und damit unserer Leistungsfähigkeit beteiligt. Neben Testosteron
Das Ende der Light-Lüge Fertiggerichte, Joghurt, Getränke und Süßigkeiten – all diese Produkte gibt es inzwischen auch in der zuckerfreien Light-Version, die bei gesundheits- und figurbewussten Menschen sehr beliebt ist. Doch sind die zuckerfreien Alternativen wirklich gesund? Wer gesund leben möchte, sollte pro Tag nicht mehr als 25 bis maximal 50 g Haushaltszucker aufnehmen –