Wie es unsere Gesundheit beeinflusst | Mittlerweile erfährt das Thema „Licht“ viel Aufmerksamkeit gerade durch Persönlichkeiten wie Ben Greenfield, Andrew Huberman, Alexander Wunsch und Satchin Panda. Daniel Sentker erklärt, wie (Kunst-)Licht unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit beeinflusst. Wie stand es um die Gesundheit von uns Menschen vor 30 oder 150 Jahren? Definitiv hatten wir damals andere
Welche Herausforderungen und Potenziale gibt es? | Welche Herausforderungen gibt es an der Schnittstelle von Medizin und Fitness für die Beteiligten? Luise Walther beleuchtet dazu unterschiedliche Perspektiven und beschreibt, wie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aussehen könnte. Um den Status quo vereinfacht darzustellen, kann man die Perspektiven der drei beteiligten Akteure einnehmen, die sich in diesem Spannungsfeld
Mehr Leistung durch gezielte Aktivierungen | Martina Barth beschreibt anhand von drei Hauptübungen, wie sich Ansätze aus der Neuroathletik effektiv mit Krafttraining verbinden lassen Die Maxime vieler Kraftsportler „Viel hilft viel“ gilt aus neurologischer Sicht nicht, denn große Muskeln bedeuten nicht automatisch, dass das Gehirn auch zielgerichtet darauf zugreifen und die Muskulatur effizient einsetzen kann.
Ein Kompromiss der Evolution | Die Hüfte stellt den zentralen Punkt für viele Veränderungen in unserem Körper dar, die während der Entwicklung vom Vierbeiner zum Zweibeiner stattgefunden haben. Julius Teuber stellt drei Muskeln in diesem Umfeld, die häufig Probleme machen, genauer vor. Der menschliche Körper ist das Resultat aus Millionen von Jahren der Evolution –