WIE WIRKT DER POWERPILZ AUS DER NATUR? Vitalpilze werden seit Jahrhunderten u. a. in der traditionellen chinesischen Medizin für unterschiedliche gesundheitliche Ziele eingesetzt. Christian Jung und Maximilian Endter stellen den bei Sportlern beliebten Cordyceps und seine Wirkungen näher vor. In den 1960er-Jahren analysierte Robert Gordon Wasson, welche kulturelle Bedeutung Pilzen zukommt. Während in indigenen Völkern
Kraftpotenziale aktivieren durch Muskelaktivitätsanalyse Die Sportphysiotherapeuten Simon Roth und Philipp Piroth erklären, wie sie mittels Elektromyografie (EMG) die neuromuskuläre Kontrolle von Profisportlern fördern und welche Bedeutung eine gute „Muscle-Mind-Connection“ für Freizeitsportler hat. Während im Bereich der Trainingswissenschaften stetig neue Methoden entwickelt werden, um die Leistungsfähigkeit von Athleten zu steigern und sportliches Training im Sinne der
Was ist dran am Hype um diese Methode Zweifelsohne ist Intervallfasten einer der bedeutendsten Ernährungstrends der letzten Jahre. Philipp Rauscher hat untersucht, inwieweit die zahlreichen positiven Auswirkungen, die dem Fasten auf Zeit nachgesagt werden, wissenschaftlich haltbar sind. Die Methode des Intervallfastens (engl. Intermittent Fasting) wird mit zahlreichen Benefits für den menschlichen Körper und Geist in
Wie Bakterien die Performance von Athleten pushen Die Bakterienvielfalt in unserem Darm unterstützt die Verwertung von Nährstoffen, vereitelt die Verbreitung von Krankheitserregern und reguliert Entzündungen. Doch neue, bahnbrechende Erkenntnisse zeigen: Bakterien entscheiden auch über die sportliche Leistungsfähigkeit! Der Wissenschaftler Jonathan Scheiman von der Harvard Medical School fuhr 2015 durch Boston und sammelte vor dem Boston-